Brasserien in Paris
 
 
 
Südfrankreich
Burgund
Tal der Loire
Alpen
Wandern
Bücher Fotos
Hotel
Ferienhaus
Mietwagen
Flüge
Pauschalreisen
Reisepartner
 
 
 

 

Pariser Brasserien - Flo

 

 

 

 

 

Brasserie Flo in Paris

 

Ende des 19. Jahrhunderts erfreut sich das deutsche Bier, das bei den Weltausstellungen von 1855 und 1867 entdeckt wurde, immer noch allgemeiner Beliebtheit.

Die nüchterne und dennoch fröhliche Atmosphäre der Münchner Brauhäuser findet großen Anklang, daher werden in Paris weitere Brasserien eröffnet, die versuchen, die deutschen Bierlokale nachzuahmen.

Heute gibt es nur noch eine davon: die Brasserie Flo.

Im Jahr 1886 eröffnet Jean Voitenleitner im Hof von Petites-Ecuries ein Bierdepot. 1901 wird er Teilhaber der Brasserie Hans, und 1909 übergibt er sein Lokal an Monsieur Flöderer, einen Elsässer, der genau wie er im Exil lebt.

Bei Hans treffen sich die Elsässer, nehmen einfache Mahlzeiten ein, unterhalten sich in ihrer Sprache, reden über ihre verloren gegangene Heimat und spielen Karten oder Würfel.

Sarah Bernhardt lässt, als sie 1894 im Theatre de la Renaissance Gismonda von Victorien Sardou aufführt, ihre Mahlzeiten von der Brasserie Hans kommen.

Das Theaterplakat zeigt die drei Motive Frau, Blume und »Sklavenornament« und macht den damals noch unbekannten Alfons Mucha berühmt.

Allerdings ist es in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg nicht günstig, einen Namen mit deutschem Klang zu führen. Deutschfeindliche Pariser dringen eines Tages in die Brasserie ein, verwüsten sie und zerschmettern die Fenster.

Flöderer jedoch lässt sich dadurch nicht entmutigen und baut die Brasserie wieder auf - mit einem neuen Namensschild. Um weiteren Ärger zu vermeiden, kürzt er seinen Namen ab - und so entstand die Brasserie Flo.

Die Inneneinrichtung von 1913 blieb erhalten. Die aus dunklem Holz bestehende Bar mit ihrer Zinntheke, die dunkle Holzverkleidung, die Sitzbänke und schweren Stühle aus braunem Leder sowie die Kassettendecke lassen die goldbraunen Fenster voll zur Geltung kommen.

Nur zwei davon entgingen den Vandalen. Alles erinnert an die elsässische Landschaft, das Bier und den Wein des Elsass.

Auf Bildern von Tangry sieht man die lieblichen elsässischen Weinhänge. Auf einem Fries unter der Decke sind Zwerge dargestellt, die Gerste ernten und Bier herstellen, während ein Bild König Gambrinus zeigt, der in einer Schenke ein Bier trinkt.

Dadurch entsteht eine authentische Tavernen-Atmosphäre, die aber nichts mit Folklore zu tun hat. Die Brasserie Flo bleibt bis 1964 im Besitz der Familie Flöderer.

Im Mai 1968, in einer Zeit politischer Unsicherheit und völligem Durcheinander - im Quartier Latin kommt es ständig zu Zusammenstößen zwischen Studenten und Polizei -, zeigt sich Monsieur Pesch, der Nachfolger der Familie Flöderer, nach vielem Hin und Her bereit, die Brasserie an den jungen 27jährigen Elsässer Jean-Paul Bucher aus Mosheim zu verkaufen, der eine Vorliebe für das alte Dekor hat.

Der Erwerb dieses Restaurants ist der Auftakt für das Wiederaufblühen von vielen schönen alten Brasserien in Paris und in der Provinz; sie ist das erste Kleinod des späteren Flo-Imperiums.

Die Brasserie Flo, die sehr lange für viele Elsässer so etwas wie einen Stützpunkt in Paris darstellte, ist seit ungefähr dreißig Jahren für Touristen ebenso wie für die Pariser ein Brasserie-Tempel: Man steht sogar Schlange, um Einlass zu finden.

 

Brasserie Flo

7, cour des Petites Ecuries (entrée par le 63, rue du Fg Saint Denis)
75010 Paris

Métro : Château d'eau

Tel :  33 (0)1 47 70 13 59
Fax :  33 (0)1 42 47 00 80

Ouvert 7 jours sur 7,
de 12h à 15h et de 19h à 1h30.
Service voiturier le soir du mardi au samedi

www.floparis.com/