Schloss von Versailles   
              
              
              
              
              
           
          
                             Schloss von Versailles  
              
            Symbol des Absolutismus' und des Sonnenkönigs.  
            Öffnungszeiten:  
Apr.-Okt. tgl. außer Mo 9-18.30 Uhr (letzter Einlass 1/2 Std. vor Schließung); Nov.-März 9-17.30 Uhr.  
            Tarife:  
7,50 € (unter 18 Jahren Eintritt frei).  
             Beim Gang durch die Grands Appartements  durchquert man die Empfangsräume, den Salon d'Hercule ; sechs aufeinander folgende Säle, die das eigentliche Grand Appartement  Bilden, zwei symmetrische, dem Krieg und dem Frieden gewidmete Säle und schließlich die prächtige Galerie des Glaces , den Spiegelsaal, ein Meisterwerk der dekorativen Kunst, das wieder in den Originalzustand von 1770 versetzt wurde. 
             Es folgen die ganz in Weiß und Gold gehaltene Kapelle  des hl. Ludwig, das Appartement der Königin  und die Galerie des Batailles , die Schlachtengalerie.  
             Das Appartement des Königs  liegt am Marmorhof . Es wurde zwischen 1628 und 1701 von Hardouin-Mansart ausgeführt. Die reich verzierte Treppe der Königin  führt zum Salon de l'Œil-de-Bœuf , schließlich zum prächtigen Chambre du Roi , dem Prunkschlafzimmer des Königs, das so rekonstruiert wurde, wie es 1722 aussah, und ins Ratskabinett. 
            In den Appartements des Dauphin und der Dauphine  sind noch Teile des Dekors und der Einrichtung aus dem 17. Jh. vorhanden.  
            Sehenswert sind auch das von Marie Antoinette im Stil des 18. Jh.s eingerichtete Appartement der Königin  und das Cabinet Doré , die Privatgemächer Ludwigs XV. mit der wunderschönen astronomischen Uhr , dem Zylindersekretär  von Oeben und Riesener, einem Meisterwerk des Rokoko, der Spielsalon Ludwigs XVI.  sowie die ovale königliche Oper. 
               |