Fontainebleau
 
 
 
 
Südfrankreich
Burgund
Tal der Loire
Alpen
Wandern
Bücher Fotos
Hotels in Paris
Ferienhaus
Mietwagen
Flüge
Pauschalreisen
Reisepartner
 
 
 

 

Fontainebleau - Schloss

 

 

 

 

 

Schloss

R. Dénecourt

Ein Jagdschloss wird zur kaiserlichen Residenz.

Öffnungszeiten:
Behindertengerechter Zugang, Juni-Sept. tgl. außer Di 9.30-18 Uhr (letzter Einlass 3/4 Std. vor Schließung); Okt.-Mai 9.30-17 Uhr. 1. Jan., 1. Mai, 25. Dez. geschl.

Tarife:
5,50 € (unter 18 Jahren Eintritt frei), 1. So im Monat Eintritt frei.

Napoleon hielt sich mit Vorliebe in dem ehemaligen Schloss Franz' I. auf und er ließ mehrere Umbauten vornehmen.

Von der hufeisenförmigen Treppe aus verabschiedete er 1814 er seine letzten Waffengefährten. Beim Besuch der Grands Appartements kann man die herrliche Galerie Franz' I. sehen, die mit dem Symbol des Ritterkönigs, dem Salamander, geschmückt ist, sowie die schöne von Primaticcio und Nicolò dell'Abate dekorierte Königstreppe (Escalier du Roi) , den prunkvollen, von Philibert Delorme unter Heinrich II. vollendeten Ballsaal und die königlichen Gemächer mit Blick auf den ovalen Innenhof.

Ein von Kaiserin Eugenie im Zweiten Kaiserreich eingerichtetes chinesisches Museum (Musée chinois), das Napoleon Bonaparte und seiner Familie gewidmete Museum, die Räume von Kaiserin Josephine, mit Louis-quinze-Stukkaturen, und die Galerie des Cefs , die Hirschgalerie, die mit Gemälden der großen Königsresidenzen aus der Zeit Heinrichs IV. und, wie der Name vermuten lässt, auch mit Jagdtrophäen geschmückt ist - alle diese Räume vermitteln einen Eindruck vom Leben und Alltag der franzöischen Könige und Kaiser.

Auf jeden Fall sollte man den Étang des Carpes besichtigen, den Karpfenteich, mit einem hübschen Pavillon, in dem die Herrschaften das Frühstück einnahmen, den Garten der Diana mit einem eleganten Brunnen zu Ehren der von vier Bronzehunden umringten Göttin der Jagd, die Grotte des Fichtengartens (Grotte du Jardin des Pins) mit ihren monströsen Atlanten und den schönen Englischen Garten.

Der unter Heinrich IV. angelegte Park mit seinen großzügigen Wasserflächen galt, 60 Jahre vor Versailles, als sehr innovativ.