Musée du Louvre 
            
            
            
                      Sicherlich das größte Museum der Welt.            
          
           Die Sammlungen dieses herrlichen Museums, das wohl eines der größten der Welt ist, verteilen sich auf drei große Flügel. 
            
           Im Sully-Flügel  sind die Ägyptischen (auf der Grundlage der Sammlungen von Champollion ), Griechischen und Orientalischen Sammlungen, ferner das Kunsthandwerk (mit den wundervollen mittelalterlichen Kunstschätzen ) und die französische Malerei untergebracht.  
            
           Der Denon-Flügel  vereint die Griechischen, Etruskischen und Römischen Sammlungen ( Venus von Milo , Sarkophag der Eheleute ), die Bildhauerkunst Italiens sowie aus Deutschland, den Niederlanden und Flandern, die italienische Malerei (mit der Mona Lisa  im Mittelpunkt, daneben aber auch Meisterwerke von Botticelli, Fra Angelico, Veronese, Tizian und Raffael), die spanische Malerei (Greco) und die großformatigen Werke der französischen Malerei ( Das Floß der Méduse  von Géricault). 
             
          Der Richelieu-Flügel  beherbergt die Kunstschätze des Islam, die französische Bildhauerkunst, die Orientalische Sammlung, die französische Malerei vom 14. bis zum 17. Jh. und die Malerei aus den Niederlanden, Deutschland und Flandern (Van Eyck, Holbein, Cranach, Brueghel d. Ä., Frans Hals etc.).  
           Die Kunstwerke der frühen außereuropäischen Kulturen  (Afrika, Ozeanien, Amerika, Asien) haben im Jahr 2000 eine Fläche von 4 400 m2 erhalten, zu der man über die Porte des Lions Zugang hat.  
            
           Für Besucher, die nur einen Tag hier verbringen können und ihre Besichtigung auf die Höhepunkte des Museums beschränken müssen, wurde ein spezieller Rundgang ausgearbeitet. 
           Ansonsten können die verschiedenen Abteilungen völlig unabhängig voneinander und je nach persönlichen Vorlieben besichtigt werden. Das Museum stellt gut ausgearbeitete Lagepläne zur Verfügung.             
          1 pl. du Carrousel  
F - 75001 Paris 
          tel 01 40 20 51 51              
          Eintrittskarten gelten den ganzen Tag, auch wenn man das Museum zeitweilig verlässt. 
           Kassenschluss  
            17.15 Uhr (21.15 Uhr Mo und Mi). 
           Eintrittskarten  
            im Vorverkauf bei der FNAC unter 0892.684.694  
            bei Ticketnet unter 0 892 697 073 (zzgl. Aufschlag); Eintrittskarten mit unbegrenzter Gültigkeit.  
          Eintritt 
          Ständige Sammlungen und Sonderausstellungen (gleiche Eintrittskarte, außer Sonderausstellung der Halle Napoléon):  
          7,50 € vor 15 Uhr, 5 € nach 15 Uhr und So den ganzen Tag  
          (Jugendliche unter 18 Jahren Eintritt frei)  
          1. So im Monat und 14. Juli Eintritt frei.           
             |