|   | 
          
            Centre Georges-Pompidou 
            
            
            
            
          
          Nach Renovierung reichhaltiger, größer und übersichtlicher.             Heute kann man sich nur noch schwer die Polemik vorstellen, die der Bau der Architekten Richard Rogers  und Renzo Piano  1970 in Paris hervorrief, als dieses Paralleliped aus Stahl und Glas mit seinen leuchtenden Farben anfing, über die Dächer dieses alten Pariser Viertels hinauszuwachsen. 
                       Beaubourg ist heute fester Bestandteil des Pariser Stadtbildes, das gilt sowohl für seinen Vorplatz , den Akrobaten und alle möglichen Straßenkünstler bevölkern, als auch für das Zentrum selbst, das sich eines enormen Erfolges rühmen kann.  
           Nachdem es zwei Jahre wegen Restaurationsarbeiten geschlossen war, hat das Zentrum im Jahr 2000 wieder seine Tore geöffnet, wobei es seinen vier Tätigkeitsbereichen treu geblieben ist: die Bibliothèque publique d'information (BPI) , die mit ihrem jedermann zugänglichen Angebot an Informationsträgern jeglicher Art (Druck oder digital) das herkömmliche Verständnis von einer Bibliothek revolutioniert hat; das Institut de recherche et coordination acoustique/musique (IRCAM) , das sich unter dem Place Stravinski befindet, sich der Welt der Töne widmet und nur bei Konzerten oder seltenen Tagen der offenen Tür für die Öffentlichkeit zugänglich ist, die Galeries d'expositions temporaires  (Räumlichkeiten für wechselnde Ausstellungen), der Espace Spectacles  (Säle für Theater- und Ballettveranstaltungen) und nicht zuletzt das hervorragende Musée national d'Art moderne . 
            
           Die Rolltreppen, die in einer gläsernen Röhre diagonal über die Hauptfassade verlaufen, bieten eine wundervolle Aussicht  über Paris. Im obersten Stock liegt das neu eingerichtete, äußerst schicke Restaurant.              
            Pl. Georges-Pompidou  
          F - 75004 Paris               
                        Öffnungszeiten   
           Centre Pompidou:  
            11-21 Uhr (letzter 
 Einlass 1 Std. vor Schließung) 
           Museum 
  
   und Ausstellungen:  
   11-21 Uhr, Do 11-23 
  
   Uhr.  
   Geschl.: Di und 1. Mai. 
            Eintritt  
            Museum 5,50 € (unter 18 J. Eintritt frei) 
  Sonderausstellungen 6,50 € oder 8,50 €  
            unter 13 J. Eintritt frei  
            1. So im Monat Eintritt frei (Museum).  
            
            Services            
          Restaurant "Georges" with panoramic terrace, level 6  
  reservation : +33 1 44 78 47 99  
          Café , Forum, level 1  
          Library Cafeteria , level 2  
          Bookshops , Forum, level 0 ; Museum, level 4 ;  
  exhibits, level 6  
  +33 (0)1 44 78 43 22  
  flammarioncentre@online.fr  
          Design Boutique , Forum, level 1  
  +33 (0)1 44 78 15 78  
   
  Cloakroom, post office, ATMs, Phones , Forum, level 0  
            
          Metro  
Rambuteau, Hôtel de Ville            
          
          RER (train)  
  Châtelet/Les Halles  
          
          Bus  
  21, 29 38, 47, 58, 69, 70, 72, 74, 75, 76, 81, 85, 96  
          
          Parking  (paid parking)  
  entrance Rue Beaubourg and Rue des Halles              www.cnac-gp.fr/Pompidou/ 
            www.ircam.fr/ 
             | 
          |